top of page
Suche

Rechtsprechung
Wie Künstliche Intelligenz die Gerichte beschäftigt: Hier finden Sie Rechtsprechung verschiedener Instanzen zu verschiedenen Rechtsgebieten.
Das Landgericht Hamburg hatte zu entscheiden, ob durch das Trainieren von Künstlicher Intelligenz Urheberrechte verletzt werden (27.09.2024)
Urteil des Landgerichts Hamburg vom 27.09.2024 (Aktenzeichen: 310 O 227/23) mit besonderem Fokus auf die Rolle der Künstlichen...
PPS
2. Apr.2 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
Bundespatentgericht weist Patentanmeldung ab, weil Künstlicher Intelligenz keine "Erfinderehre" zukommt (11.11.2021)
Bundespatentgericht weist Patentanmeldung ab, weil Künstlicher Intelligenz keine "Erfinderehre" zukommt (11.11.2021)
PPS
30. März2 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare
Arbeitsgericht Hamburg sieht kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Erlaubnis der Nutzung von ChatGBT (16.01.2024)
Arbeitsgericht Hamburg sieht kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Erlaubnis der Nutzung von ChatGBT (16.01.2024)
PPS
30. März2 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare
Landgericht Kiel verurteilt Wirtschaftsinformationsdienst wegen ki-generierter Fehlinformation (29.02.2024)
Landgericht Kiel verurteilt Wirtschaftsinformationsdienst wegen ki-generierter Fehlinformation (29.02.2024)
PPS
30. März1 Min. Lesezeit
7 Ansichten
bottom of page