top of page

Vorsorge für Privatpersonen in Freiburg - Rechtliche Absicherung für jede Lebenslage

Vorsorge für Privatpersonen: Selbstbestimmt bleiben – auch im Notfall und die Familie absichern

​​​​Stellen Sie sich vor: Ein Autounfall, ein Schlaganfall, ein schwerer Sturz - und plötzlich können Sie nicht mehr selbst entscheiden. Ohne die richtige rechtliche Vorsorge entstehen für Ihre Familie existenzbedrohende Probleme:

  • Banken verweigern Zugriff auf Ihre Konten und Sparbücher

  • Wichtige Verträge können nicht gekündigt oder verlängert werden

  • Medizinische Behandlungen werden ohne Ihren Willen durchgeführt

  • Immobilien können nicht verkauft oder verwaltet werden

  • Ihre Kinder haben keine rechtliche Betreuung

  • Behördengänge sind für Angehörige unmöglich

​​​

​​Ihre Verantwortung geht über Sie hinaus

Als Privatperson tragen Sie Verantwortung für:

  • Ihre Familie und deren finanzielle Sicherheit

  • Minderjährige Kinder und deren Betreuung

  • Ihre Eltern und deren Pflege

  • Ihr Vermögen und dessen Erhaltung

  • Ihre medizinische Behandlung nach Ihren Wünschen

​​

Die 5 kritischen Bereiche beim privaten Ausfall

1. Medizinische Entscheidungen und Behandlung

Problem: Ohne Patientenverfügung entscheiden Ärzte und Gerichte über Ihre Behandlung Lösung:

  • Detaillierte Patientenverfügung mit ärztlicher Beratung

  • Vorsorgevollmacht für medizinische Entscheidungen

  • Betreuungsverfügung für den Ernstfall

2. Finanzielle Angelegenheiten und Vermögensverwaltung

Problem: Angehörige haben keinen Zugriff auf Konten, Versicherungen oder Investments Lösung:

  • Vorsorgevollmacht für Bankgeschäfte

  • Versicherungsvollmachten

  • Vollmachten für Wertpapierdepots

3. Betreuung minderjähriger Kinder

Problem: Unklare Vormundschaftsregelung gefährdet das Kindeswohl Lösung:

  • Sorgerechtsverfügung mit Wunschvormund

  • Finanzielle Absicherung der Kinder

  • Betreuungskonzept für den Notfall

4. Immobilien und Mietangelegenheiten

Problem: Immobilien können nicht verwaltet, verkauft oder belastet werden Lösung:

  • Immobilienvollmachten

  • Mietverwaltungsvollmachten

  • Grundbuchvollmachten

5. Erbschaftsregelung und Vermögensverteilung

Problem: Ohne Testament greift die gesetzliche Erbfolge - oft nicht gewünscht Lösung:

  • Testament oder Erbvertrag

  • Pflichtteilsverzichte

  • Schenkungen zu Lebzeiten

​​​

Phase 1: Persönliche Notfallplanung

  • Patientenverfügung mit medizinischer Beratung

  • Vorsorgevollmacht für Vertrauenspersonen

  • Betreuungsverfügung für gerichtliche Betreuung

  • Notfall-Handbuch für Angehörige

Phase 2: Familiäre Absicherung

  • Sorgerechtsverfügung für minderjährige Kinder

  • Vollmachten für Ehepartner/Lebensgefährten

  • Pflegeverfügung für eigene Eltern

  • Digitaler Nachlass und Online-Konten

Phase 3: Vermögensplanung

  • Testament oder Erbvertrag

  • Schenkungen zu Lebzeiten

  • Steuersparende Übertragungsmodelle

  • Pflichtteilsoptimierung

​​

Als erste Kanzlei in der Region bieten wir demnächst Vorsorgeberatung mit online dazugeschalteter medizinischer Expertise an. In Kooperation mit Ärzten erstellen wir Ihre komplette Vorsorge-Dokumentation.

✓ Rechtsanwalt und Arzt gleichzeitig online
✓ Medizinische Aufklärung zu Patientenverfügung
✓ Rechtssichere Dokumentenerstellung
✓ Beratung von zuhause - bequem und sicher
✓ DSGVO-konforme Video-Beratung​​

Sie erhalten die finalen Dokumente zur Unterschrift

​​

 

Wann sollte ch vorsorgen?

Spätestens ab 18 Jahren, optimal ab 25 Jahren oder bei wichtigen Lebensereignissen (Heirat, Kinder, Immobilienkauf).

Wie lange dauert es, bis die Vollmachten wirksam sind?

Sofort nach Ihrer Unterschrift. Bei Immobiliengeschäften ist eine notarielle Beurkundung erforderlich.

Was kostet es, keine Vorsorge zu treffen?

Bei einem 3-monatigen Ausfall entstehen oft Schäden im vier- bis fünfstelligen Bereich, ganz abgesehen vom familiären Stress.

Kann ich meine Vollmachten widerrufen?

Ja, jederzeit schriftlich. Wir empfehlen eine Überprüfung alle 3-5 Jahre.

Brauche ich wirklich einen Arzt bei der Patientenverfügung?

Ja, das wird dringend empfohlen. Unsere Kooperation ermöglicht die Arztzuschaltung per Video.

Funktioniert die Online-Beratung auch bei komplexen Familienverhältnissen?

Ja, auch bei Patchwork-Familien, Scheidung, Pflegegrad oder komplizierten Vermögensverhältnissen. Bei Bedarf vereinbaren wir einen zusätzlichen Präsenztermin.

Seit 1973 beraten wir Privatpersonen und Familien bei der rechtlichen Vorsorge. Wir kennen die besonderen Herausforderungen moderner Familienstrukturen und arbeiten digital, flexibel und in enger Abstimmung mit unserem Netzwerk aus Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Notaren.

Jetzt handeln - bevor es zu spät ist

Ihre Familie sollte nicht die Folgen Ihrer fehlenden Vorsorge tragen müssen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin.

 

Was passiert mit Ihrer Familie bei einem 3-Monats-Ausfall?

Vermeidung von Problemen mit der richtigen rechtlichen Vorsorge

Ohne Sie läuft nichts - es sei denn, Sie treffen rechtzeitig Vorkehrungen

Das 3-Phasen-Vorsorge-Konzept für Privatpersonen

Demnächst: Vorsorgeberatung mit medizinischer Expertise online

Häufige Fragen (FAQ)

Über die Kanzlei POHL-SITZLER Rechtsanwälte

Danke für Ihre Nachricht! Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

bottom of page